Afelskreuz - Katzwinkel

Adresse: 54552 Katzwinkel, Deutschland.

Webseite: eifel.info
Spezialitäten: Religiöser Ort.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Afelskreuz

Afelskreuz 54552 Katzwinkel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Afelskreuz

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Afelskreuz - Religiöser Ort in Katzwinkel

Das Afelskreuz ist ein bedeutender religiöser Ort in der Eifel, der vielen Menschen spirituelle Stärke und Gebetsgemeinschaft bietet. Die idyllische Lage in Katzwinkel, Deutschland, faziniert jedes Jahr zahlreiche Besucher, die auf der Suche nach innerer Ruhe und Meditation sind.

Adresse und Anfahrt

Um das Afelskreuz besuchen zu können, ist die folgende Adresse wichtig:
Adresse: 54552 Katzwinkel, Deutschland
Mit dem Auto ist das Afelskreuz über die A1 und der Anschlussstelle Nettetal-Zentrum einfach und bequem zu erreichen. Von dort führt eine kurvenreiche Landstraße durch die malerischen Eifellandschaften direkt zum Ziel.

Spezialitäten und Angebote

Das Afelskreuz ist vor allem für seinen religiösen Charakter und die spirituelle Atmosphäre bekannt. Die Besucher dürfen auf eineStille und Harmonie zählen, die die Seele baumelt lässt. Für Rollstuhlfahrer freut das Afelskreuz mit einem rollstuhlgerechten Parkplatz.

Webseite und Bewertungen

Wer mehr über das Afelskreuz erfahren möchte, kann auf der offiziellen Webseite eifel.info stöbern. Die meisten Besucher hinterlassen positive Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4.7/5 belegen. Insgesamt hat das Afelskreuz stolze 19 Bewertungen auf Google My Business erhalten.

Im Laufe der Jahre hat sich das Afelskreuz als ein besonderer Ort für Meditation und Gebet etabliert. Die natürliche Schönheit der Eifel und die ruhige Atmosphäre begleiten die Besucher auf ihrem spirituellen Weg. Obwohl das Afelskreuz keine offiziellen Führungen oder Veranstaltungen anbietet, empfängt es täglich zahlreiche Gläubige, die die Stille und Gebetsgemeinschaft genießen möchten. Die einfache und eindrucksvolle Architektur des Kreuzes sowie die Umgebung laden ein, sich auf spirituelle Weise zu vertiefen und sich der stillen Kraft der Eifel zu öffnen.

👍 Bewertungen von Afelskreuz

Afelskreuz - Katzwinkel
Susi U. B. ?. E.
5/5

Das Afelskreuz (Ablasskreuz) steht an einer alten römischen Heerstraße.
Hier wallfahren schon viele Jahrhunderte Pilger aus dem Bonn-Kölner Raum zum Grab des Apostels Matthias nach Trier.
Der Weg wird deshalb auch "Die Pilgerstrasse" genannt.
Ich gehe den Weg zum Afelskreuz im Dezember, zwei Tage vor Weihnachten noch einmal. Diesmal biege ich kurz hinter dem alten Ablasskreuz ab und folge dabei dem Schild "Zum Teufelsstein"
Ich befinde mich auf einem Rundweg, der mich über Katzwinkel und Gefell wieder in die S-Kurve Richtung Darscheid bringt, dort wo ich parken konnte.
Der Weg ist sehr schön, auch jetzt, obwohl die Wege teilweise arg matschig und von Waldfahrzeugen zerfahren sind.
Auch der kleine Abstecher hoch in den Wald zum Teufelsstein lohnt, wenn man schon mal da ist sollte man sich auch diesen Spaß gönnen.

Afelskreuz - Katzwinkel
Werner K.
5/5

Das Afelskreuz befindet sich an einer alten römischen Heerstraße in einer Höhe von 573 m über N.N. Die Straße verbindet Köln mit Trier. Seit Jahrhunderten kommen hier die Wallfahrer vorbei, die sich auf den Weg zum Grab des Apostels Matthias nach Trier gemacht haben.
Im Volksmund wird die Straße "Ferkelsstroß" genannt. Diese Bezeichnung ist der Tatsache geschuldet, dass in früheren Zeiten die Bauern ihr Vieh auf diesem Weg zu den Märkten nach Kelberg oder Mehren getrieben haben.
Das Afelskreuz selbst ist ein etwa 3,30 Meter hohes, massives Holzkreuz.
Der Name, so wird vermutet, deutet auf den Begriff "Ablasskreuz" hin, also ein Kreuz, an dem man betet und Buße tut, wofür einem die Sünden erlassen werden (Ablass).
Das ursprüngliche Afelskreuz wird auf das Jahr 1231 datiert. Erneuert wurde es 1931 und 1976. An die letzte Erneuerung kann ich mich noch sehr gut erinnern. Die handwerklich sehr begabten Männer des Dorfes Katzwinkel haben die Renovierung des Kreuzes selbst in die Hand genommen.
Neben dem Kreuz befindet sich eine kleine Kapelle. Hier kann man gerne eine Kerze anzünden, verbunden mit guten Wünschen für die Lebenden und Verstorbenen.
Das Afelskreuz ist ein wunderbarer Ort der Ruhe. Eine kleine Pause hier lohnt sich immer.

Afelskreuz - Katzwinkel
Silvia H.
5/5

Da Wetter war toll und ich bin mit Hund zum Afelskreuz gewandert. Es war sehr schön 😊 mit tollen Aussichten

Afelskreuz - Katzwinkel
Silvia S.
5/5

Von Katzwinkel aus kann man sehr schön zum Afelskreutz hoch wandern, es gibt sehr schöne Aussichten und das Afelskreutz selbst ist sehr beeindruckend.

Afelskreuz - Katzwinkel
Winni M.
5/5

Auch im Winter sehr schön

Afelskreuz - Katzwinkel
Joachim D.
2/5

Jetzt kann man den Teufelstein auch gut sehen. Leider ist der schöne Wald zum Opfer geworden. .

Afelskreuz - Katzwinkel
Angela S.
5/5

Schöner Ort um nach dem Wandern auszuruhen, oder einfach mal den Wald zu genießen.

Afelskreuz - Katzwinkel
Isabel K.
5/5

Schöne Wanderung Afelskreuzrunde mit riesiger Bank

Go up