Bollenbacher S.V. - Idar-Oberstein
Adresse: Kirchenbollenbacher Str. 53, 55743 Idar-Oberstein, Deutschland.
Telefon: 67846282.
Webseite: bollenbachersv.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Bollenbacher S.V.
Ãber den Bollenbacher S.V.
Der Bollenbacher Sportverein (Bollenbacher S.V.) ist ein traditionsreicher und weitgehend familiengeführter Verein mit Sitz in Idar-Oberstein. Die Adresse des Vereins ist Kirchenbollenbacher Str. 53, 55743 Idar-Oberstein, Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 67846282 zur Verfügung. Interessierte können sich zudem auf der Webseite bollenbachersv.de umfassend informieren. Der Verein genieÃt einen hervorragenden Ruf in der Region und ist bekannt für seine positive und einladende Atmosphäre.
Vereinsgeschichte und Spezialitäten
Der Bollenbacher S.V. blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins frühe 20. Jahrhundert reicht. Ursprünglich als Sportverein für die lokale Bevölkerung gegründet, hat sich der Verein im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und seine Aktivitäten diversifiziert. Die Spezialitäten des Vereins liegen vor allem in der Förderung des Breitensports und der Schaffung eines starken Gemeinschaftsgefühls. Neben Sportaktivitäten bietet der Bollenbacher S.V. auch Veranstaltungen und gesellschaftliche Zusammenkünfte an, die die Vereinsmitglieder und die umliegende Bevölkerung begeistern.
Lage und Infrastruktur
Die Lage des Vereins in Idar-Oberstein ist ausgesprochen idyllisch. Der Sportplatz befindet sich in einer ruhigen Wohngegend, die dennoch gut erreichbar ist. Für die Sicherheit der Mitglieder und Besucher wurde ein Rollstuhlgerechter Parkplatz eingerichtet. Das Vereinsheim verfügt über einen groÃzügigen Saalkeller mit einer Bühne, der für Feierlichkeiten und Veranstaltungen genutzt wird. Der Rasenplatz ist stets gepflegt und bietet ideale Bedingungen für sportliche Aktivitäten. Die kurzen Wege zum Vorstand und die familiäre Atmosphäre tragen zu einem angenehmen Vereinsleben bei.
Bewertungen und Meinung
Die Bewertungen des Bollenbacher S.V. auf Google My Business belaufen sich auf insgesamt 20 Bewertungen. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.4 von 5 Sternen, was die hohe Zufriedenheit der Mitglieder und Besucher widerspiegelt. Aus den Bewertungen lassen sich folgende Aspekte ableiten: Der Verein wird häufig als idyllisch gelegen und freundlich beschrieben. Die Veranstaltungen im Vereinsheim, insbesondere der Saalkeller mit der Bühne, werden positiv hervorgehoben. Die Mitglieder schätzen die familiäre Atmosphäre und die kurzen Wege zum Vorstand. Auch die Trainer werden für ihre Leidenschaft und ihr Engagement gelobt, insbesondere im Hinblick auf die Nachwuchsförderung. Der Verein wird insgesamt als 'geilster Verein der Stadt' wahrgenommen â ein Ausdruck für seine hervorragende Leistung und sein Engagement.
Weitere interessante Daten
- Vereinsmitglieder: Der Bollenbacher S.V. zählt rund 200 aktive und passive Mitglieder.
- Sportangebote: Neben FuÃball bietet der Verein auch andere Sportarten an, wie z.B. Tischtennis und Breitensportgruppen.
- Veranstaltungen: RegelmäÃige Veranstaltungen, wie z.B. Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Sportturniere, sorgen für ein abwechslungsreiches Vereinsleben.
- Nachwuchsförderung: Der Verein legt groÃen Wert auf die Förderung des Nachwuchses und bietet spezielle Trainingsprogramme und Wettkämpfe an.
Der Bollenbacher S.V. ist mehr als nur ein Sportverein â er ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft und ein Ort der Begegnung, des Sports und der Geselligkeit. Die familiäre Atmosphäre und das engagierte Team machen den Verein zu einem besonderen Ort. Die kurzen Wege zum Vorstand und die gemeinsamen Aktivitäten fördern das Gemeinschaftsgefühl und stärken den Zusammenhalt. Der Verein ist stets offen für neue Mitglieder und Ideen und freut sich darauf, auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Region zu spielen. Die Passionate Trainer und der Wunsch nach Nachwuchs, werden weiter gefördert.