Deutscher Fußball-Bund (DFB) - Frankfurt am Main

Adresse: DFB-Campus, Kennedyallee 274, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland.
Telefon: 6967880.
Webseite: dfb.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 222 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Deutscher Fußball-Bund (DFB)

Deutscher Fußball-Bund (DFB)

Der Deutscher Fußball-Bund (DFB) ist der Dachverband des Deutschen Fußballs. Er ist für die Entwicklung und Förderung des Fußballs in Deutschland verantwortlich.

Adresse und Kontakt

Adresse: DFB-Campus, Kennedyallee 274, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland.

Telefon: 6967880.

Webseite: dfb.de.

Spezialitäten

Der DFB ist eine Vereinigung / Organisation.

Andere interessante Daten

Der DFB bietet einen Rollstuhlgerechten Eingang und einen Rollstuhlgerechten Parkplatz an.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 222 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

Über den DFB

Der DFB wurde 1900 gegründet und hat sich zu einem der größten und einflussreichsten Fußballverbände der Welt entwickelt.

Der DFB ist für die Organisation von Fußballspielen, die Ausbildung von Fußballspielen und die Förderung des Fußballs in Deutschland verantwortlich.

Der DFB hat auch eine Vielzahl von Abteilungen und Sektionen, darunter die Fußballnationalmannschaft, die Frauenfußballnationalmannschaft und die Jugendfußballnationalmannschaft.

Der DFB arbeitet eng mit anderen Fußballverbänden und -organisationen zusammen, um den Fußball in Deutschland und auf der ganzen Welt zu fördern.

Charakteristika

Der DFB ist ein dynamischer und innovativer Verband, der ständig daran arbeitet, den Fußball in Deutschland zu verbessern.

Der DFB hat auch eine starke Präsenz im sozialen und kulturellen Leben, indem er Fußballspielen und -events für Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten anbietet.

Medien und Presse

Der DFB ist ein wichtiger Partner für die Medien und die Presse und bietet regelmäßig Pressemitteilungen und Pressekonferenzen an.

Der DFB arbeitet auch eng mit anderen Medien und Presseorganisationen zusammen, um den Fußball in Deutschland und auf der ganzen Welt zu fördern.

Referenzen

Der DFB hat eine lange Geschichte und hat sich zu einem der größten und einflussreichsten Fußballverbände der Welt entwickelt.

Der DFB hat auch viele Referenzen und Zertifizierungen, darunter die Anerkennung als Dachverband des Deutschen Fußballs durch die FIFA und die UEFA.

👍 Bewertungen von Deutscher Fußball-Bund (DFB)

Deutscher Fußball-Bund (DFB) - Frankfurt am Main
Axel E.
1/5

Was wollt ihr eigentlich noch... Mannschaften wie FCA, Bayer, Hoffenheim oder Wolfsburg um alles in der Welt zu übervorteilen...
Damit in der BuLi die Langeweile kickt und wir (Dtld.) so langsam in der Bedeutungslosigkeit versinken.
Dazu noch die Zustimmung für die WM in Mesopotanien.
Echt arm, ganz arm - ich schäme mich für diesen k.o.rrupten Verband und seine Befehlsempfänger.
Und trotzdem muss ich es weiter ertragen - und hoffe, dass meine Mannschaften bestehen gegen alle pro-dfb-teams, die bestoch. Schiris und den dfb-m.ü.l.l. - Forza FC St.P. , SVW u. KSV (jaaaa....ich freu mich auch für die Konkurrenz)

Deutscher Fußball-Bund (DFB) - Frankfurt am Main
Björn B.
5/5

Das ist eucht guter Zustand hat sicher noch mehr Vorteile als die anderen können nicht so wissen wie es rb Leipzig unterzahl gegen werder bremen übertragen wurde und das einzelne Mitglieder trotzdem training Herren Jahre 10 Station Spiele mannschaft termin woche abend zeit Bedeutet 200.0000 € zahlen

Deutscher Fußball-Bund (DFB) - Frankfurt am Main
Martin B.
1/5

Einfach nur unfähig. Alles. Entscheidungen sind miserabel. Machen was Sie wollen mit dem Fußball. Nationalmannschaft und Regeln für die Bundesligen sind schlecht. Willkür und Diffamierung nicht geliebter Vereine sind an der Tagesordnung meiner Meinung nach.

Deutscher Fußball-Bund (DFB) - Frankfurt am Main
Adi H.
1/5

Ich habe wirklich für vieles Verständnis und bin eigentlich ein toleranter Mensch. Was aber der DFB gemacht hat mit dem Spiel Deutschland : Bosnien ist unter aller Sau....

Wie kann man so ein Spiel in Freiburg ansetzen. 35.000 Fans ? Euer Ernst ? Was für Leute arbeiten eigentlich bei euch

Deutschland: Ungarn wird 4 Wochen lang Tickets verkauft und gegen Bosnien nach 30 Minuten alles weg, euer Ernst?

Dann macht ihr noch 6 Tickets pro Mensch. Ich verstehe das einfach nicht.

Nix gegen Freiburg und das Stadion aber euer Ernst?

Warum nicht Dortmund, München, Frankfurt oder Berlin ?

Versteht ihr, dass man gegen Albanien, Bosnien, Serbien, Kroatien jedes Stadion in Deutschland voll bekommt.....zum kotzen

Deutscher Fußball-Bund (DFB) - Frankfurt am Main
Nico K.
1/5

Das die Schiedsrichterin Naemi Breier im Herrenbereich bisher bei noch keinem Spiel über der Regionalliga pfeifen durfte ist eine bodenlose und ihrer Leistung gegenüber eine bodenlose Frechheit!!!

Deutscher Fußball-Bund (DFB) - Frankfurt am Main
Nadine K.
5/5

Spontane Anmeldung einer Campus Führung mit besonderen Eindrücken.⚽
Fuß⚽ tastisch und Wissensvermittlung über Pokal Ereignisse oder Robert Enke wird in Ehre gehalten.
Kleine Plakate oder Leseleinwände zur Fußballerischen Historie.

Deutscher Fußball-Bund (DFB) - Frankfurt am Main
Marc-Daniel B.
5/5

Öffentliches Training der Nationalmannschaft u.a. für Mitglieder des DFB-Fanclubs auf dem DFB-Campus in Frankfurt. Anschließend Autogrammstunde mit allen anwesenden Nationalspielern. Ein tolles Erlebnis für meine fußballverrückten Jungs

Deutscher Fußball-Bund (DFB) - Frankfurt am Main
Tassilo S. S. (.
1/5

EDIT 3:
Die Spielansetzung dieses Verbandes treibt einen manchmal zur Weißglut. Ich hätte mich so auf die Auswärtsfahrt der UHG bei Stuttgart II gefreut. Anstoßzeit: Sonntags 19:30 Uhr. Echt bodenlos! Danke, für nix! Derby, Unterhaching gegen 1860: Genauso blöd, ebenfalls Sonntags 19:30 Uhr. Über die Funktionäre des Verbandes äußere ich mich besser nicht.

Und, außerdem (Saison 2023/2024): Solange spielen lassen, bis Leverkusen spielentscheidend trifft... Es ist so offensichtlich, dass es "geskriptet" ist.

EDIT 1:
Reform des DFB-Pokal der Frauen ab der Saison 2025/26: Typisch: Wieder werden große Vereine extrem gefördert, die kleinen werden im Vorfeld aussortiert, dass sie ja keine Einnahmen haben. Erst gab es zwei Töpfe, damit gewährleistet ist, dass die großen nicht schon früh aufeinander treffen, sodass sichergestellt wird, dass immer die Favoriten weiter kommen, und jetzt ist man nicht mal als Verbandspokalsieger für den DFB-Pokal qualifiziert, sondern muss sich erst dafür in einem "Play-Off" durchsetzen. Wieder ein Grund mehr, diesem Sport für immer Goodbye zu sagen. Wer solche Änderungen "cool" findet, hat den Schuss auch nicht gehört. Ich höre im Hintergrund leise Rainhard Fendrich singen: "Tango Corrupti". Die heimliche Hymne des DFB!

Originale Rezension:
Was für ein korrupter Haufen! Ich habe den Sport mal geliebt, war richtiger Fan. Dieser Verband hat es mir komplett kaputt gemacht. Man braucht nur in den Medien nachlesen, was der DFB alles am Stecken hat.

Und dann diese ganzen Phrasen von "Fairplay", sie wirken einfach nur noch lächerlich. Die Schiedsrichter dieser Vereinigung sind dermaßen einseitig, schlecht ausgebildet und unprofessionell. Und das nicht nur in der 1. Bundesliga, sondern hinunter bis in die Kreisliga-Ebene.

Viele Fehlentscheidungen auf allen Ebenen, die trotz VAR oft nicht revidiert werden, sehr oft subjektive Entscheidungen, Beispielsweise: "Wann ist es Handspiel?" - Gleiche Szenen bedeuten nicht unbedingt, dass sie gleich bewertet werden. Oftmals werden große Vereine, auch in vermeintlich "kleinen" Entscheidungen bevorzugt (Bayern, Dortmund, Leverkusen, etc.).

Mir kommt es also nicht auf den Verein an, sondern objektiv auf die schlechte Leistung der Offiziellen. Das legt nahe, dass, auch auf höchster Ebene, immer noch massiv Spiele manipuliert werden.

Was die Nationalmannschaft angeht: ich bin seit dem WM-Titel kein Anhänger der "Mannschaft" mehr. Denn das ist viel zu kommerzialisiert. Ich wollte Karten für das Spiel Deutschland gegen England in München bekommen, aber ich hätte nur welche bekommen, wenn ich im "Fanclub Nationalmannschaft" gewesen wäre. Daher ist mir das Spiel, sorry für die Ausdrucksweise, am Ar*** vorbei gegangen. Ich hoffe jetzt sogar, dass sie bei der WM, bei dieser doch so erfreulichen, klimaneutralen, nachhaltigen, integren WM (nein, es gab natürlich keine Ausbeutung, keine Bestechung, kein Schmiergeld, es ist alles korrekt abgelaufen) schon in der Vorrunde heim fliegen. Die Italiener, die Österreicher, die Türken, die haben es richtig gemacht, sie sind nicht dabei. Wenn der DFB noch etwas Anstand hätte, würde man die WM boykottieren. Aber den Charakter dazu haben sie nicht. Weil es ist ja wieder viel Geld auf dem Spiel.

Nicht mehr mein Sport!

Go up