Jakobskreuz Buchensteinwand - St. Ulrich am Pillersee
Adresse: Buchenstein 13, 6393 St. Ulrich am Pillersee, Österreich.
Telefon: 535477077.
Webseite: bergbahn-pillersee.com
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Andachtsstätte.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1890 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Jakobskreuz Buchensteinwand
⏰ Öffnungszeiten von Jakobskreuz Buchensteinwand
- Montag: 09:00–16:30
- Dienstag: 09:00–16:30
- Mittwoch: 09:00–16:30
- Donnerstag: 09:00–16:30
- Freitag: 09:00–16:30
- Samstag: 09:00–16:30
- Sonntag: 09:00–16:30
Das Jakobskreuz Buchensteinwand: Ein spirituelles und landschaftliches Juwel
Das Jakobskreuz Buchensteinwand in St. Ulrich am Pillersee ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Pilger gleichermaÃen. Die Anlage, gelegen in der Adresse Buchenstein 13, 6393 St. Ulrich am Pillersee, Ãsterreich, bietet eine beeindruckende Kombination aus natürlicher Schönheit, religiöser Bedeutung und historischem Erbe. Das Telefon zur Information ist 535477077. Besucher können die Webseite unter bergbahn-pillersee.com für detaillierte Informationen und aktuelle Veranstaltungen nutzen.
Ãber die Jakobskreuz Buchensteinwand
Die Buchensteinwand ist ein markanter Fels im Herzen des Pillerseer Waldes. Auf dieser Felswand thront das Jakobskreuz, eine barocke Bildgruppe aus dem 18. Jahrhundert. Die Anlage ist nicht nur eine Andachtsstätte, sondern auch ein beliebtes Wandergebiet mit verschiedenen Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Der Aufstieg zum Kreuz ist zwar anstrengend, bietet aber eine atemberaubende Aussicht auf den Pillersee und die umliegenden Berge.
Die Geschichte und Bedeutung
Die Geschichte des Jakobskreuzes ist eng mit der Wallfahrtsbewegung des 18. Jahrhunderts verbunden. Das Kreuz wurde ursprünglich im Auftrag von Fürst-Bürgermeister Paul von Wels errichtet, um den Dank für die Rettung der Stadt vor einer Pestepidemie auszudrücken. Seitdem ist das Jakobskreuz ein wichtiger Wallfahrtsort für Katholiken aus der Region und darüber hinaus. Die Wallfahrt zum Jakobskreuz ist oft mit einer Wanderung verbunden, die von der Kirche in St. Ulrich bis zur Felswand führt.
Besondere Merkmale und Highlights
- Das Jakobskreuz selbst: Die barocke Bildgruppe besteht aus dem Jakobskreuz, der Muttergottes und Johannes dem Baptist.
- Die Felswand: Die Buchensteinwand bietet eine beeindruckende Kulisse und eine herrliche Aussicht.
- Die Wanderwege: Es gibt verschiedene Wanderwege, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade haben.
- Die Kapelle: Eine kleine Kapelle befindet sich in der Nähe des Kreuzes.
- Die Atmosphäre: Die Anlage strahlt eine besondere spirituelle Atmosphäre aus.
Informationen für Besucher
Die Jakobskreuz Buchensteinwand ist ganzjährig geöffnet. Es empfiehlt sich, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitzunehmen. Für den Aufstieg zum Kreuz sind gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Im Besucherzentrum in St. Ulrich am Pillersee erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Wanderwegen und der Geschichte der Anlage. Es ist ratsam, vorab die Wetterbedingungen zu prüfen, da die Bedingungen in den Bergen schnell wechseln können. Die Ãffnungszeiten variieren je nach Saison, daher ist eine vorherige Information auf der Webseite empfehlenswert. Für Gruppenabsteigende und spezielle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Bewertungen und Meinung
Das Jakobskreuz Buchensteinwand genieÃt bei Besuchern und Pilgern eine ausgezeichnete Reputation. Auf Google My Business gibt es aktuell 1890 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4.7/5. Die Bewertungen loben die atemberaubende Landschaft, die spirituelle Atmosphäre und die historische Bedeutung der Anlage. Viele Besucher betonen die Herausforderung des Aufstiegs, die aber aufgrund der Aussicht und der Erfahrung lohnenswert ist. Die freundlichen Mitarbeiter im Besucherzentrum und die gepflegten Wanderwege tragen ebenfalls zur positiven Gesamtwertung bei. Die Anlage wird oft als ein Ort der Besinnung und Erholung beschrieben.
Empfohlene Aktivitäten
- Wandern: Die Buchensteinwand bietet verschiedene Wanderwege für unterschiedliche Fitnesslevel.
- Pilgern: Die Wallfahrt zum Jakobskreuz ist ein wichtiger Bestandteil der Region.
- Besichtigung: Die barocke Bildgruppe des Jakobskreuzes ist ein beeindruckendes Kunstwerk.
- GenieÃen: Die herrliche Aussicht auf den Pillersee und die umliegenden Berge ist ein unvergessliches Erlebnis.
Besucher sollten sich ausreichend Zeit nehmen, um die Anlage zu erkunden und die spirituelle Atmosphäre zu genieÃen. Ein Besuch der Jakobskreuz Buchensteinwand ist eine unvergessliche Erfahrung für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren.