Jakobskreuz Buchensteinwand - St. Ulrich am Pillersee

Adresse: Buchenstein 13, 6393 St. Ulrich am Pillersee, Österreich.
Telefon: 535477077.
Webseite: bergbahn-pillersee.com
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Andachtsstätte.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1890 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Jakobskreuz Buchensteinwand

Jakobskreuz Buchensteinwand Buchenstein 13, 6393 St. Ulrich am Pillersee, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Jakobskreuz Buchensteinwand

  • Montag: 09:00–16:30
  • Dienstag: 09:00–16:30
  • Mittwoch: 09:00–16:30
  • Donnerstag: 09:00–16:30
  • Freitag: 09:00–16:30
  • Samstag: 09:00–16:30
  • Sonntag: 09:00–16:30

Das Jakobskreuz Buchensteinwand: Ein spirituelles und landschaftliches Juwel

Das Jakobskreuz Buchensteinwand in St. Ulrich am Pillersee ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Pilger gleichermaßen. Die Anlage, gelegen in der Adresse Buchenstein 13, 6393 St. Ulrich am Pillersee, Österreich, bietet eine beeindruckende Kombination aus natürlicher Schönheit, religiöser Bedeutung und historischem Erbe. Das Telefon zur Information ist 535477077. Besucher können die Webseite unter bergbahn-pillersee.com für detaillierte Informationen und aktuelle Veranstaltungen nutzen.

Über die Jakobskreuz Buchensteinwand

Die Buchensteinwand ist ein markanter Fels im Herzen des Pillerseer Waldes. Auf dieser Felswand thront das Jakobskreuz, eine barocke Bildgruppe aus dem 18. Jahrhundert. Die Anlage ist nicht nur eine Andachtsstätte, sondern auch ein beliebtes Wandergebiet mit verschiedenen Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Der Aufstieg zum Kreuz ist zwar anstrengend, bietet aber eine atemberaubende Aussicht auf den Pillersee und die umliegenden Berge.

Die Geschichte und Bedeutung

Die Geschichte des Jakobskreuzes ist eng mit der Wallfahrtsbewegung des 18. Jahrhunderts verbunden. Das Kreuz wurde ursprünglich im Auftrag von Fürst-Bürgermeister Paul von Wels errichtet, um den Dank für die Rettung der Stadt vor einer Pestepidemie auszudrücken. Seitdem ist das Jakobskreuz ein wichtiger Wallfahrtsort für Katholiken aus der Region und darüber hinaus. Die Wallfahrt zum Jakobskreuz ist oft mit einer Wanderung verbunden, die von der Kirche in St. Ulrich bis zur Felswand führt.

Besondere Merkmale und Highlights

  • Das Jakobskreuz selbst: Die barocke Bildgruppe besteht aus dem Jakobskreuz, der Muttergottes und Johannes dem Baptist.
  • Die Felswand: Die Buchensteinwand bietet eine beeindruckende Kulisse und eine herrliche Aussicht.
  • Die Wanderwege: Es gibt verschiedene Wanderwege, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade haben.
  • Die Kapelle: Eine kleine Kapelle befindet sich in der Nähe des Kreuzes.
  • Die Atmosphäre: Die Anlage strahlt eine besondere spirituelle Atmosphäre aus.

Informationen für Besucher

Die Jakobskreuz Buchensteinwand ist ganzjährig geöffnet. Es empfiehlt sich, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitzunehmen. Für den Aufstieg zum Kreuz sind gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Im Besucherzentrum in St. Ulrich am Pillersee erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Wanderwegen und der Geschichte der Anlage. Es ist ratsam, vorab die Wetterbedingungen zu prüfen, da die Bedingungen in den Bergen schnell wechseln können. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, daher ist eine vorherige Information auf der Webseite empfehlenswert. Für Gruppenabsteigende und spezielle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Bewertungen und Meinung

Das Jakobskreuz Buchensteinwand genießt bei Besuchern und Pilgern eine ausgezeichnete Reputation. Auf Google My Business gibt es aktuell 1890 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4.7/5. Die Bewertungen loben die atemberaubende Landschaft, die spirituelle Atmosphäre und die historische Bedeutung der Anlage. Viele Besucher betonen die Herausforderung des Aufstiegs, die aber aufgrund der Aussicht und der Erfahrung lohnenswert ist. Die freundlichen Mitarbeiter im Besucherzentrum und die gepflegten Wanderwege tragen ebenfalls zur positiven Gesamtwertung bei. Die Anlage wird oft als ein Ort der Besinnung und Erholung beschrieben.

Empfohlene Aktivitäten

  • Wandern: Die Buchensteinwand bietet verschiedene Wanderwege für unterschiedliche Fitnesslevel.
  • Pilgern: Die Wallfahrt zum Jakobskreuz ist ein wichtiger Bestandteil der Region.
  • Besichtigung: Die barocke Bildgruppe des Jakobskreuzes ist ein beeindruckendes Kunstwerk.
  • Genießen: Die herrliche Aussicht auf den Pillersee und die umliegenden Berge ist ein unvergessliches Erlebnis.

Besucher sollten sich ausreichend Zeit nehmen, um die Anlage zu erkunden und die spirituelle Atmosphäre zu genießen. Ein Besuch der Jakobskreuz Buchensteinwand ist eine unvergessliche Erfahrung für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren.

👍 Bewertungen von Jakobskreuz Buchensteinwand

Jakobskreuz Buchensteinwand - St. Ulrich am Pillersee
Michelle
4/5

Sehr schöne Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler. Man hat eine Sicht auf Fieberbrunn und ein Teil des Skigebietes Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, sowie auf den Wilden Kaiser, den Pillersee uvm…
Vom Parkplatz des Skigebietes Buchensteinwand fährt man mit dem Sessellift nach oben, wo man nach einem kurzen Fußweg das Jacobskreuz erreicht.
Die einfache Berg- und Talfahrt zum Jacobskreuz kostet 23€ p. P; ein Kombi-Ticket mit Berg-, Talfahrt inkl. Eintritt zum Jacobskreuz/Antoniuskapelle kostet 29€ p. P.
Etwas teuer für eine einfache Berg- und Talfahrt, die Aussicht ist jedoch fantastisch 🥰🏔️

Jakobskreuz Buchensteinwand - St. Ulrich am Pillersee
Anett O.
5/5

Ein großer kostenfreier Parkplatz an der Bergbahn. Von da aus gibt es zahlreiche Wanderwege zum Jakobskreuz/ Buchensteinwand. Wir entscheiden uns nach oben für Wanderweg 6 und nach unten haben wir Wanderweg 1 genommen. Nach oben haben wir mit Kinder ca 2,5 Stunden gebraucht, es gab viel zu entdecken und die ein oder andere Photosession durfte nicht fehlen. Über Wiesen, Almen und Wälder erreichten wir das Jakobskreuz und die Buchensteinwand. Im Jakobskreuz gibt es ein Museum und eine schöne Aussichtsplattform. Für die Kinder gibt es zahlreiche Spielplätze und ein Blumenlehrpfad. Das Gipfelkreuz sollte man mitnehmen und in der Almhütte einkehren. Leckere Speisen und Getränke und der Service klasse. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann die Gondel nehmen.

Jakobskreuz Buchensteinwand - St. Ulrich am Pillersee
Elke M.
5/5

Zu zweit sind wir über die Wander- und Mountainbikeroute 1 aufs Jakobskreuz gewandert. Wir brauchten für 6,2 km die angegebenen 2Std. An diesem Tag war es sehr warm. Obwohl wir bereits um 9.00 Uhr gestartet sind, strengte uns die Hitze doch recht an! Für schöne Abkühlungen sorgten die Brunnen, die auf dem Weg stehen. Die Aussicht auf der 360 Grad Platform machten die Anstrengungen schnell vergessen 🤩
Auf alle Fälle tolles Erlebnis 👍

Jakobskreuz Buchensteinwand - St. Ulrich am Pillersee
Lehwaldy
5/5

Eine wirklich schön gelegene und nicht zu volle Ski-Piste, mit einem wunderschönen Ausblick.

- Panorama-Rundweg ist sehr lohnenswert
- Öffnungszeiten des Jakobskreuzes beachten, wenn man von dort die Aussicht genießen will
- schöner Wanderweg wieder runter ins Tal

Jakobskreuz Buchensteinwand - St. Ulrich am Pillersee
Ulrich S.
5/5

Absolute Empfehlung, das begehbare Gipfelkreuz ist als Bauwerk beeindruckend, als Ausstellung informativ. Tolle Aussicht in alle vier Himmelsrichtungen. Eigentlich ein „Muss“ für jeden Besucher der Region. Wer körperlich fit ist, kann von der Talstation hochlaufen, man kann den Weg bergauf aber auch mit dem Sessellift zurücklegen und dann herunter laufen.

Jakobskreuz Buchensteinwand - St. Ulrich am Pillersee
Heike
5/5

Tolles Bauwerk, gegen kleine Gebühr, welche beim Ticketkauf der Seilbahn entrichtet werden kann, kann man das begehbare Kreuz besichtigen.
Es gibt einen Aufzug, oder man nimmt die Treppe.
Man kann die einzelnen Kreuzteile besichtigen, es sind einzelne Räume. Auf den Kreuzteilen und ganz oben auf der Spitze sind Aussichtsterrassen.
Von hier hat man eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berge. Hat sich absolut gelohnt.
Sucht man Ruhe, besucht man die kleine Antoniuskapelle im Keller.

Jakobskreuz Buchensteinwand - St. Ulrich am Pillersee
Heinz S.
4/5

Mit der Gondel hochgefahren, zuerst Nebel und dann im Lauf des Tages wurde es immer schöner. Tolle Weitsicht.

Jakobskreuz Buchensteinwand - St. Ulrich am Pillersee
Markus D.
5/5

Mein erstes Gipfelkreuz seit 3 Jahren berührt, danke lieber Gott. 🙏
Grundsätzlich ein wunderschöner Ort.
Achja, Wandern kann ich gesundheitlich noch nicht. Daher mit dem Lift hochgefahren und wieder runter. Sobald mehr geht werde ich natürlich erkunden gehen 👍😉

Go up