Rudi-Klein-Stadion - Kempenich
Adresse: Burgstraße 38, 56746 Kempenich, Deutschland.
Spezialitäten: Fußballplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Rudi-Klein-Stadion
Das Rudi-Klein-Stadion: Ein Besuch lohnt sich
Das Rudi-Klein-Stadion in Kempenich ist ein FuÃballstadion, das für seine besondere Atmosphäre und seine hervorragenden Bedingungen bekannt ist. Es dient hauptsächlich als Austragungsort für regionalen FuÃball und bietet Besuchern ein authentisches Erlebnis. Die Lage in Kempenich, einer Kleinstadt im Herzen des Eifelgebirges, verleiht dem Stadion eine besondere, idyllische Note. Besucher kommen nicht nur wegen des FuÃballs, sondern auch, um die malerische Umgebung zu genieÃen.
Adresse und Anfahrt
Die genaue Adresse des Stadions lautet: BurgstraÃe 38, 56746 Kempenich, Deutschland. Kempenich ist über die Autobahn A4 und die Anschlussstelle Westerburg gut erreichbar. Von dort aus ist der Weg zum Stadion ausgeschildert und mit dem Auto gut machbar. Es gibt auch öffentliche Verkehrsmittel, die in Kempenich halten, allerdings sollte man die Verbindung im Voraus prüfen, um die Reisezeit zu planen. Die Anreise mit dem Fahrrad ist ebenfalls eine gute Option, um die Umgebung zu erkunden.
Besondere Merkmale und Ausstattung
Das Rudi-Klein-Stadion besticht durch seine traditionsreiche Geschichte und die enge Verbundenheit zur lokalen Gemeinschaft. Es ist ein Ort, an dem FuÃball nicht nur ein Spiel, sondern ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens ist. Die Rollstuhlgerechter Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz gewährleisten, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch problemlos genieÃen können. Die Anlage ist gepflegt und bietet eine angenehme Atmosphäre. Die Fans engagieren sich aktiv und tragen maÃgeblich zur stimmungsvollen Kulisse bei. Die Kombination aus traditionellem FuÃball und moderner Infrastruktur macht das Stadion zu einem attraktiven Ziel.
Weitere interessante Daten
- Spezialitäten: FuÃballplatz
- Kapazität: Die Zuschauerkapazität des Stadions beträgt ca. 1.500 Besucher.
- Geschichte: Das Stadion wurde 1972 eröffnet und hat seitdem eine lange Tradition im regionalen FuÃball.
- Verein: Der RSV Kempenich ist der Heimatverein des Stadions und spielt in der höchsten regionalen Liga.
- Gastronomie: Im Stadion gibt es eine Gastronomie, die neben traditionellen Snacks und Getränken auch regionale Spezialitäten anbietet.
Bewertungen und Meinung
Auf Google My Business gibt es 7 Bewertungen für das Rudi-Klein-Stadion. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4 von 5 Sternen. Die Bewertungen spiegeln wider, dass die Besucher das Stadion insgesamt sehr positiv bewerten. Viele loben die gute Atmosphäre, die freundlichen Menschen und die authentische Erfahrung. Einige Zuschauer erwähnen auch den gepflegten Rasen, der für ein angenehmes FuÃballerlebnis sorgt. Es wird ein Ort beschrieben, an dem man sich wohlfühlt und die deutsche FuÃballkultur hautnah erleben kann. Die positive Resonanz zeigt, dass das Stadion ein wichtiger Bestandteil der lokalen Identität ist und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Empfehlungen für Besucher
Für Besucher, die das Rudi-Klein-Stadion besuchen möchten, werden folgende Empfehlungen ausgesprochen: Planen Sie Ihre Anreise im Voraus, insbesondere wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Kaufen Sie Ihre Tickets vorab, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz ergattert haben. Nehmen Sie ausreichend Bargeld mit, da nicht alle Anbieter Kreditkarten akzeptieren. GenieÃen Sie die Atmosphäre und unterstützen Sie den RSV Kempenich. Entdecken Sie die Schönheit des Eifelgebirges und die charmante Stadt Kempenich. Ein Besuch des Rudi-Klein-Stadions ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die freundliche Betreuung und die gute Organisation tragen dazu bei, dass jeder Besucher einen unvergesslichen Tag verbringt. Die Nähe zur Natur und das traditionelle Ambiente machen das Stadion zu einem besonderen Ort.