TSG Idar-Oberstein - Idar-Oberstein
Adresse: In d. Au, 55743 Idar-Oberstein, Deutschland.
Telefon: 1608091354.
Webseite: tsg-io.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von TSG Idar-Oberstein
TSG Idar-Oberstein: Eine Gemeinde in Rheinland-Pfalz
TSG Idar-Oberstein ist eine ortsansässige Gemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde ist Teil des Verbandsgemeindebezirks Kirchberg und erstreckt sich im Nordwesten des Landes. Sie ist bekannt für ihren herrlichen Panoramablick auf die Westfälischen Berge, insbesondere auf den Hochocker, den höchsten Gipfel des Mittelrheintals. Die Gemeinde umfasst die Stadt Idar-Oberstein und die umliegenden Gemeinden Oberstein, Schlebusch, Schönburg und Wierschem.
Der Name Idar leitet sich aus dem mittelhochdeutschen Wort "idere" ab, das "hier" bedeutet, während Oberstein auf die historische Burgstätte hinweist. Idar-Oberstein selbst ist ein Stadtteil der Gemeinde, der heute vor allem durch seine steinzeitlichen Höhlen und Höhlenfossilien bekannt ist, darunter die berühmte "Schildkroetlenhöhle". Die Stadt Idar-Oberstein ist der Verwaltungssitz der Gemeinde und bietet eine eindrucksvolle Fachwerkarchitektur, die den mittelalterlichen Ursprung der Stadt zeigt.
Die Wirtschaftskraft der Gemeinde Idar-Oberstein hängt maßgeblich von der Stahlindustrie ab, die ihren Ursprung in der Ritterschaft des Mittelalters hat. Unternehmen wie Thyssenkrupp Steel Europe haben ihre Wurzeln in dieser Region und prägen weiterhin die Wirtschaftslandschaft. Neben der Industrie sind auch Handel, Dienstleistungen und Landwirtschaft wichtige Bereiche der lokale Wirtschaft. Die Kultur- und Freizeitangebote in TSG Idar-Oberstein sind vielfältig. Besucher können die historischen Fachwerkhäuser bewundern, in den zahlreichen Restaurants und Gaststätten die lokalen Spezialitäten genießen oder an den veranstaltungen wie Faschingsumzügen teilnehmen.
Die geographische Lage der Gemeinde TSG Idar-Oberstein ist ideal gelegen. Sie liegt im Ostteil des Westerwaldes, etwa 45 Kilometer südlich von Mainz und etwa 70 Kilometer nordwestlich von Koblenz. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse. Der Naherest Hochocker lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, während die Stadtkirche St. Martin und die Stadtmauer interessante architektonische Bauten präsentieren. Die Verkehrsanbindung ist gut ausgebaut mit der Autobahn A60 und dem Nahverkehr. Der Flughafen Frankfurt/Main ist etwa 70 Kilometer entfernt.
Für besucher aus dem touristischen Bereich sind die zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten eine willkommene Ergänzung. Von Ferienwohnungen über Hotels bis hin zu Privatzimmern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die gastronomischen Angebote sind vielfältig, vom traditionellen Gasthaus bis zum modernem Restaurant. Die besonderheiten der region, wie die steinzeitlichen Höhlen oder die höhlenfossilien, bieten eine eindeutige Identität an. Auch das kulturelle Angebot, wie die Stadttheater und Museen, rundet das besuchererlebnis ab. Der Einwohnerbestand der Gemeinde Idar-Oberstein (Stand: 2023) beträgt etwa 11.000 Personen, wobei die Stadt Idar-Oberstein den vorrangigen Zentrum darstellt. Die politische Verwaltung erfolgt durch die Gemeindeverwaltung Idar-Oberstein, die unter der Adresse In d. Au, 55743 Idar-Oberstein, Deutschland zu finden ist. Das Telefon der Gemeindeverwaltung ist 1608091354. Eine detaillierte information über die Gemeinde und ihre Angebote findet der Besucher auf der offiziellen Webseite unter http://www.tsg-io.de/.
Die Geschichte TSG Idar-Oberstein
Die Historie der Gemeinde TSG Idar-Oberstein reicht weit zurück ins Mittelalter. Ursprünglich war Idar eine Siedlung im Sächsischen Boden, bevor sie im 13. Jahrhundert zu einem Marktort und später zum Stadtgründung im Jahr 1296 durch die ritterschaftlichen Familien von Schönburg und Liebigs aus der Umgebung von Königstuhl anwuchs. Der Name "Oberstein" bezieht sich auf die höhenlage des Stadtzentrums, während "Idar" für "hier" steht. Die Entwicklung der Stadt Idar-Oberstein war eng mit der steinzeitlichen Fundstätte verbunden, die 1868 entdeckt wurde und einen Einblick in die prähistorische Zeit der Region gewährt. Die Wichtigkeit der Stahlindustrie begann im 19. Jahrhundert, als die hohen Eisensteinvorkommen in der Region ausgeschachtet wurden. Diese industrielle Revolution prägte maßgeblich die Wirtschaft und Architektur der Stadt. Der Erste Weltkrieg forderte viele Idar-Obersteiner Krieger in Frankreich und Belgien, was in der Gemeindechronik dokumentiert ist. Die Wirtschaftskrise der 1970er Jahre zwang zur Umstrukturierung, wobei die Stahlindustrie an Bedeutung verlor, während dienstleistungsorientierte Branchen an Bedeutung zunahmen. Die politische Geschichte der Gemeinde zeigt einen anderen Weg als die meisten mitteldeutschen Gemeinden, mit einem besonderen Fokus auf den Erhalt der historischen Stätten. Die Stadt Idar-Oberstein wurde 1973 Teil des Städtetags Rheinland-Pfalz, was die politische und kulturelle Autonomie verstärkte. Die heutige Entwicklung der Gemeinde zielt auf eine ausgewogene regionale nachhaltigkeit, die industrielle Tradition mit kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit vereint.
Die Angebote und Dienstleistungen von TSG Idar-Oberstein
Die ortsansässigen Unternehmen in TSG Idar-Oberstein bilden die wirtschaftliche Basis der Gemeinde. Neben den großen Konzernen wie Thyssenkrupp gibt es eine fleißige mittlere und kleine Unternehmensszene. Diese Unternehmen decken alle Bereiche des täglichen Lebens ab, von Gesundheitsdienstleistungen über Bauunternehmen bis hin zu kreativen Berufen. Die Stadt Idar-Oberstein bietet eine besondere Atmosphäre, geprägt von mittelalterlichen Fachwerkhäusern, die höhen aufwärts ansteigen und einen eindrucksvollen Blick auf die Umgebung bieten. Die Einwohnerzahlen der Gemeinde TSG Idar-Oberstein sind gesunken, was auf demografische Veränderungen hinweist, aber die hohe Lebensqualität und kulturelle Angebote halten die Anziehungskraft für pendler und Urlauber hoch. Der Einwohnerbestand der Gemeinde Idar-Oberstein (Stand: 2023) beträgt etwa 11.000 Personen, wobei die Stadt Idar-Oberstein den vorrangigen Zentrum darstellt. Die politische Verwaltung erfolgt durch die Gemeindeverwaltung Idar-Oberstein, die unter der Adresse In d. Au, 55743 Idar-Oberstein, Deutschland zu finden ist. Das Telefon der Gemeindeverwaltung ist 1608091354. Eine detaillierte information über die Gemeinde und ihre Angebote findet der Besucher auf der offiziellen Webseite unter http://www.tsg-io.de/.
Die Lage und Anfahrt nach TSG Idar-Oberstein
TSG Idar-Oberstein liegt in Rheinland-Pfalz, dem Südosten Deutschlands, in der Mittelrhein-Region. Die genaue Adresse der Gemeindeverwaltung ist In d. Au, 55743 Idar-Oberstein, Deutschland. Die Entfernung von TSG Idar-Oberstein zum Städtedreieck Mainz/Wiesbaden/Karlsruhe beträgt etwa 45 bis 70 Kilometer, was die gute Verkehrsanbindung erklärt. Der Flughafen Frankfurt/Main ist etwa 70 Kilometer entfernt und bietet eine mögliche Anreise für besucher aus dem ausland. Die Autobahn A60 führt direkt in die Umgebung von Mainz und ist von dort aus rasch zu erreichen. Für Autoanfahrt ist der Verkehrsknotenpunkt in Mainz oder St. Goarshausen relevant. Die Nahverkehrsmöglichkeiten in TSG Idar-Oberstein sind sehr gut ausgebaut, mit Regionalzügen der Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), die zum Hbf Idar-Oberstein führen. Der Einwohnerbestand der Gemeinde Idar-Oberstein (Stand: 2023) beträgt etwa 11.000 Personen, wobei die Stadt Idar-Oberstein den vorrangigen Zentrum darstellt. Die politische Verwaltung erfolgt durch die Gemeindeverwaltung Idar-Oberstein, die unter der Adresse In d. Au, 55743 Idar-Oberstein, Deutschland zu finden ist. Das Telefon der Gemeindeverwaltung ist 1608091354. Eine detaillierte information über die Gemeinde und ihre Angebote findet der Besucher auf der offiziellen Webseite unter http://www.tsg-io.de/.
Die Bewertungen und Meinungen zu TSG Idar-Oberstein
TSG Idar-Oberstein hat positive Bewertungen erhalten, die das hohe Niveau der ortsansässigen Unternehmen widerspiegeln. Besucher loben besonders die Gastfreundschaft und die hervorragende Küche in den lokalen Restaurants. Die sehenswürdigkeiten wie die Stadtkirche St. Martin und die Umgebung mit Natur und Geschichte ziehen jährlich tausende Gäste an. Die Industrie- und Handelsstadt Idar-Oberstein, die zu der Gemeinde TSG Idar-Oberstein gehört, wird von besucher aus dem touristischen Bereich besonders geschätzt. Die hohe Lebensqualität und die gute Verkehrsanbindung machen die Gemeinde Idar-Oberstein zu einem beliebten Wohnort. Die Einwohnerzahlen der Gemeinde TSG Idar-Oberstein sind gesunken, was auf demografische Veränderungen hinweist, aber die hohe Lebensqualität und kulturelle Angebote halten die Anziehungskraft für pendler und Urlauber hoch. Der Einwohnerbestand der Gemeinde Idar-Oberstein (Stand: 2023) beträgt etwa 11.000 Personen, wobei die Stadt Idar-Oberstein den vorrangigen Zentrum darstellt. Die politische Verwaltung erfolgt durch die Gemeindeverwaltung Idar-Oberstein, die unter der Adresse In d. Au, 55743 Idar-Oberstein, Deutschland zu finden ist. Das Telefon der Gemeindeverwaltung ist 1608091354. Eine detaillierte information über die Gemeinde und ihre Angebote findet der Besucher auf der offiziellen Webseite unter http://www.tsg-io.de/.